Kirchenmusikdirektor Dr. Jürg Wieber gründet am Christophorus-Gymnasium Altensteig im Nordschwarzwald die Christophorus-Kantorei Altensteig. Bis heute bildet der Chor des Christophorus-Musikgymnasiums in speziellen Chorklassen und im Kinderchor junge Menschen für das Singen im Konzertchor aus. Mit nachweislichem Erfolg: Die Christophorus-Kantorei ist mehrfache Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben.
Am 4. Dezember 1967 erhält Arnold Dannenmann das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Auszeichnung würdigt der Staat herausragende persönliche Leistungen für das Gemeinwohl.
Das Christophorus-Gymnasium am Standort Berchtesgaden wird 1970 zum „Ski-Gymnasium“ für Hochleistungssportler erweitert. Über die Jahre bildet die Sportschule des CJD zahlreiche Wintersportler aus – darunter die Skirennläuferinnen und -läufer Hilde Gerg, Marina Kiehl, Maria Höfl-Riesch, Michael Veith und Armin Bittner sowie die Rennrodler Georg Hackl und Christian Schebitz, um nur einige zu nennen.
Aus einer Freizeitgruppe der offenen Jugendarbeit des Jugenddorfzentrums in Stuttgart entwickeln sich mehrere erfolgreiche Volleyballteams. Besonders erfolgreich ist das Frauenteam, das in den 70ern bereits in der Landesliga spielt, später sogar in der Bundes- und Profiliga. Das harte Training und der Kampfgeist werden mit mehreren deutschen Titeln belohnt.
Am 24. Mai 1983 erhält Arnold Dannenmann das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der Jugendmigrationsdienst des CJD Nienburg in Niedersachsen ruft das Theaterprojekt „Sputnike“ ins Leben. Namentlich angelehnt an den ersten russischen Satelliten in der Erdumlaufbahn symbolisiert das Projekt den Aufbruch in eine neue Welt. Bei Sputnike engagieren sich einheimische Jugendliche, junge Aussiedler und junge Migranten gleichermaßen, wodurch sie sich besser kennen lernen und Vorurteile abbauen. Unter Anleitung von Pädagogen gestalten sie selbstständig Theaterstücke mitsamt der Musik, der Bühnenperformance, den Kostümen und den Kulissen. In den Texten verarbeiten sie ihren Alltag. Das Ensemble geht mehrmals auf Tournee und erhält einige Preise.
Herausragende Leistung soll und darf ausgezeichnet werden – zum eigenen Ansporn und als Motivation für andere. Deshalb sind wir stolz auf jede Auszeichnung, die CJDlern für ihr Wirken verliehen wurde.